
engagieren & spenden
Damit viele Angebote geschafft und aufrecht erhalten werden können, für die es keine staatliche Unterstützung gibt, sind wir auf freiwillige finanzielle Unterstützung von privaten Spendern und Unternehmen angewiesen und betreiben in diesem Sinne aktive Spendenwerbung.
Doch auch mit Zeitspenden im Sinne von ehrenamtlicher Unterstützung und Zweck- oder Projektspenden sind wir sehr dankbar.
Aus Freude anderen etwas Gutes tun
Sie haben Grund zu feiern und möchten die Lebenshilfe Saarbrücken daran teilhaben lassen ? Wir freuen uns, wenn Sie anlässlich eines Jubilläums, einer Betriebsfeier oder eines anderen Ereignisses zu Spenden für die Lebenshilfe Saarbrücken aufrufen.
-
Geldspenden
Geldspenden
Durch eine Spende können Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen. Viele Angebote für Menschen mit Behinderungen sind notwendig, aber keine gesetzliche Pflichtleistung.Ihre Spende hilft die zusätzlichen, hilfreichen Angebote zu verwirklichen.
Die erforderlichen Kontaktdaten finden sie hier oder Sie nutzen unsere Möglichkeit zum Online-Spenden per Bankeinzug.
Sie rufen die sichere Seite unserer Partnerbank Bank für Sozialwirtschaft (BfS) auf und tragen dort Ihre Daten und den Betrag Ihrer Spende ein.
Die Bank für Sozialwirtschaft bucht die Spende einmalig von Ihrem Konto ab und schreibt der Lebenshilfe Ortsvereinigung Saarbrücken den Betrag auf dem
Konto mit der IBAN: DE20 5502 0500 0008 6367 00 bei der Bank für Sozialwirtschaft, SWIFT-BIC: BFSWDE33MNZ gut.
Jetzt Spenden!oder per PayPal eine Spende senden
-
Projektspenden
Projektspenden
Sie können uns auch direkt für ein ganz bestimmtes Projekt spenden, vielleicht etwas, das Ihnen besonders am Herzen liegt.
Kachelprojekt
um unsere neue Tagesförderstätte direkt zu unterstützen haben wir das „Kachelprojekt“ ins Leben gerufen.
Sie erwerben eine Kachel, die von unseren Tagesförderstättenteilnehmenden gestaltet wird und diese wird mit Ihrem Namen in der neuen Tagesförderstätte im Eingangsbereich angebracht. Mit dem Erlöß werden die Gruppen mit neuem pädagogischem Material ausgestattet.
Sie möchten eine Kachel erwerben? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Nähere Infos finden Sie hier
SHUUZ- Projekt
wir bauen ein neues Wohnheim aus Ihren alten Schuhen!
Die Lebenshilfe Saarbrücken unterhält ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Dieses muss dringend umgebaut und renoviert werden. Zur Finanzierung des Eigenanteils hat sich der Verein der Organisation SHUUZ angeschlossen, die alte Schuhe gegen einen fairen Erlös tauschen und somit die Finanzierung zum Teil ermöglichen.
Je schwerer die Schuhe, desto mehr Geld - der Kilopreis zählt. Näheres unter www.shuuz.de
Sie möchten uns bei diesem Projekt unterstützen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Oder direkte Spende über das Spendenportal der GLS-Bank
Spendenprojekt „Hüpffelder“ der Stadt Kita
„Zur Finanzierung eines Außengeländes „für alIe“, d.h. für ein Außengelände dass allen Ansprüchen der Kinder gerecht wird, haben wir ein neues Spendenprojekt ins Leben gerufen, dass unter dem Motto „Bewegung und Gesundheit“ steht.
Auf dem Außengelände der Stadt-Kita werden Hüpfspiele auf den Asphalt aufgezeichnet. Jedes Feld ist gegen eine Spende zu erwerben und die Förderer werden mit Name oder Logo auf einer Tafel im Eingangsbereich der Kita verewigt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Projekt unterstützen würden. Für Privatpersonen kostet ein Feld 100 EUR, für Vereine oder Unternehmen jeweils 250 EUR.“ Ansprechpartner für dieses Projekt ist Karin Müller-Rolli. Sie erreichen sie unter 0681/98055-70 oder k.mueller-rolli@lebenshilfe-sb.de
-
Zeitspenden
Zeitspenden
auch über Zeitspenden sind wir sehr glücklich. Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und erleben Sie die Besonderheiten und auch die Gemeinsamkeiten mit unseren Nutzern.
Wie wäre es...
- mit einer Lesepatenschaft in der Kindertagesstätte?
- uns als Begleitperson bei einem Ausflug mit der Tagesförderstätte zu unterstützen?
- im Wohnheim zu helfen, das Freizeitprogramm am Wochenende zu begleiten
- Sie sind handwerklich oder gärtnerisch begabt und helfen uns mit unseren Nutzern etwas Neues zu gestalten?
Aktuell suchen wir
- Begleitung für den Waldtag in der Kindertagesstätte - Zeitaufwand ca. 4 Std. Mittwochs vormittags
- Ehrenamtliche Aktivitäten in der Tagesförderstätte - Zeitaufwand nach Ihren Möglichkeiten in Absprache, werktags zw. 08:00-15:00 Uhr
Sie möchten uns bei einem dieser Projekte unterstützen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
-
Bußgeld
Die Lebenshilfe Saarbrücken ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1965 im Einzugsgebiet des Regionalverbandes Saarbrücken für Menschen mit geistiger Behinderung, ihren Familien und Angehörigen einsetzt. Da unsere Arbeit auch zu einem Teil aus Spenden finanziert wird, sind wir für die Realisierung unserer Projekte auf finanzielle Zuwendungen angewiesen, die wir gewissenhaft und verantwortungsvoll einsetzen.
Ihre Zuweisung ist bei uns in guten Händen:
- Wir sind bei Oberlandesgerichten gelistet. Die hierfür notwendigen Voraussetzungen wie den Nachweis der Gemeinnützigkeit erfüllen wir selbstverständlich.
- Wir verwalten Ihre Geldauflagen zuverlässig. Hierfür haben wir ein eigenes Geldauflagenkonto (s.u.) eingerichtet. Eingehende und ausbleibende Zahlungen melden wir umgehend den Gerichten und/oder Staatsanwaltschaften.
Geldauflagenkonto:
Lebenshilfe Saarbrücken
Bank:
IBAN:
SWIFT-BIC:Bitte unterstützen Sie als Richter oder Staatsanwalt unsere Arbeit mit Ihrer Zuweisung.
Vielen Dank!
Informationen für Zahlungspflichtige
Sie sollen als Auflage eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft einen Geldbetrag an die Lebenshilfe Saarbrücken zahlen? Dann möchten wir Sie bitten, immer das Kennwort Geldauflageund Ihren vollständigen Namen zu verwenden.
Achtung: Dies ist kein Spendenkonto!
Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer das Aktenzeichen an. Nur so sind wir in der Lage, den Zahlungseingang Ihrer Auflage zuzuordnen und die zuständige Behörde entsprechend zu informieren. Spendenbescheinigungen dürfen wir Ihnen leider nicht ausstellen, denn Bußgelder und Geldauflagen gelten nach deutschem Spendengesetzt nicht als freiwillige, abzugsfähige Spende.
Bei Fragen zur Zahlungsfrist oder zu einer eventuellen Ratenzahlung wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Behörde. Wir sind nicht berechtigt, eigene Absprachen mit Ihnen zu treffen. Falls Sie Ratenzahlung vereinbart und dafür einen Dauerauftrag eingerichtet haben, denken Sie bitte daran, ihn rechtzeitig zu kündigen.
Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an: lebenshilfe-saarbrücken -
Trauerspende
Eine schöne Möglichkeit für Freunde und Angehörige eines Verstorbenen, anstelle von schnell vergänglichen Blumen und Kränzen für das Wohl von Menschen mit Behinderung zu spenden.
Eine Anleitung finden Sie hier.
Viele Angehörige und Freunde von Verstorbenen würden lieber für einen sinnvollen Zweck spenden, statt Blumen oder Kränze zu kaufen. Bieten Sie Ihren Trauergästen diese Möglichkeit durch einen Hinweis in der Todesanzeige und/oder Trauerbenachrichtigung, zum Beispiel mit folgender Formulierung:
„Auf Wunsch der/des Verstorbenen bitten wir anstelle zugedachter Blumen oder Kränze um eine Spende für die Lebenshilfe Saarbrücken, Kennwort: XXX.“
Das entsprechende Kennwort können Sie selbst auswählen.
Spendenkonto:
Lebenshilfe SaarbrückenBank: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE20 5502 0500 0008 6367 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33MNZ -
Feste und Veranstaltungen
Teilen, wenn es am schönsten ist
Sie wollen ein schönes Fest feiern – und dabei anderen helfen?Teilen auch Sie Ihre Freude mit Menschen mit Behinderung!
Egal, ob Sie eine Privatperson, eine Schule, ein Verein oder ein Unternehmen sind – es gibt viele Anlässe zu feiern: Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Familien- oder Vereinsfeste, Firmenfeiern, Schul- oder Sportveranstaltungen, Benefizkonzerte, Flohmärkte, Tombolas. Wenn Sie dabei auf Geschenke oder Erlöse verzichten wollen und Spenden sammeln, helfen Sie damit Menschen mit Behinderung und unterstützen die Arbeit der Lebenshilfe Saarbrücken
So einfach funktioniert die Spendenaktion:
Ihre Gäste spenden einzeln
Bereits in der Einladung können Sie Ihre Gäste über Ihre Spendenaktion informieren. Teilen Sie ihnen dabei die Bankverbindung der Lebenshilfe Saarbrücken mit und nennen Sie das mit uns vereinbarte Kennwort als Verwendungszweck, z. B. den Anlass oder Ihren Namen. Nur so ist es uns möglich, die Einzelspenden Ihrer Aktion zuzuordnen.
Ihre Gäste überweisen ihre Spenden direkt auf unser Spendenkonto. Nach Ihrer Feier senden wir Ihnen ein Dankschreiben und eine Aufstellung der Spendeneingänge zu. Gern können Sie auch eine Zwischenaufstellung bei uns anfordern.
Bei einer Spendenhöhe bis 200 Euro gilt der Kontoauszug als Vorlage für den Spendennachweis beim Finanzamt. Bei einer höheren Spende stellen wir ihren Gästen gern eine Zuwendungsbestätigung mit Dankestext aus, dafür benötigen wir die vollständige Adresse.Sie und Ihre Gäste spenden gemeinsam einen Gesamtbetrag.
Gern können Sie Ihre Gäste auch direkt auf Ihrer Feier um Spenden bitten. Hierfür senden wir Ihnen eine Lebenshilfe Saarbrücken-sparbox zu. Den Gesamtbetrag überweisen Sie dann einfach unter Angabe eines eindeutigen oder vereinbarten Kennworts (Bezeichnung des Anlasses und Ihr Name) auf unser unten genanntes Spendenkonto.
Spendenkonto:
Lebenshilfe Saarbrücken
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE20 5502 0500 0008 6367 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33MNZ
Nach Eingang der Sammelspende erhalten Sie in jedem Fall unser Dankschreiben. Falls Ihre Gäste – nach vorheriger Absprache – Spendenbescheinigungen erhalten sollen, lassen Sie uns bitte eine Namensliste Ihrer Gäste mit Angabe von Adresse und Spendenbetrag zukommen.